Ein guter Alleinunterhalter bringt Erfahrung, breites Repertoire, Gespür für Gäste und professionelle Technik. In der Schweiz liegen die Preise meist zwischen CHF 800 und 2000 pro Abend, abhängig von Anlass, Dauer und Region. Ideal für Hochzeiten, Geburtstage und Firmenfeste, wo Generationen gemeinsam feiern.

Wenn Sie direkt einen Alleinunterhalter in der Schweiz buchen wollen, finden Sie hier alle Infos: Alleinunterhalter CoolCat

Warum die Wahl des richtigen Alleinunterhalters entscheidend ist

Musik ist das verbindende Element bei jeder Feier – ob Hochzeit, Geburtstag, Firmenevent oder Vereinsanlass.
Der richtige Song im richtigen Moment entscheidet über Stimmung und Erfolg.

  • Spotify oder eine Hobby-Band reichen oft nicht für einen ganzen Abend.

  • Ein Profi erkennt, wann dezente Hintergrundmusik passt – und wann die Tanzfläche gefüllt werden soll.

  • Erfahrung + Einfühlungsvermögen = 80 % des Erfolgs.

DJ oder Alleinunterhalter – was passt besser?

Beides hat Vorteile:

  • DJ: riesige Songauswahl, auch aktuelle Charts.

  • Alleinunterhalter: Live-Erlebnis, persönliche Ansprache, emotionale Nähe.

Tipp: Eine Kombination kann ideal sein – Live-Musik für den Start, DJ für die späte Party. Besonders bei Hochzeiten lohnt sich eine Kombination aus Live-Musik und DJ

Was einen guten Alleinunterhalter ausmacht

  • Breites Repertoire (Oldies, Rock’n’Roll, Schlager, Schweizer Mundart, Rock, Country, Balladen, Reggae)

  • Flexibles Programm – vom Apéro bis zur Tanzparty

  • Gute Gesangsstimme und authentische Performance

  • Einfühlungsvermögen für Lautstärke und Songwahl

  • Freundliches Auftreten, professionelle Moderation

  • Minimaler Platzbedarf (oft nur 1 m²)

Repertoire-Beispiele

Ein erfahrener Alleinunterhalter deckt verschiedene Stilrichtungen ab, damit für jedes Alter etwas dabei ist:

  • Oldies & Rock’n’Roll: Elvis, Beatles, Rolling Stones, CCR, Eric Clapton…

  • Schweizer Hits: Polo Hofer, Gölä, Mani Matter…

  • Schlager: Udo Jürgens, Peter Maffay, Rex Gildo (70er-Kulthits)…

  • Rock & Pop: Status Quo, Bryan Adams, Deep Purple, Queen, Dire Straits, AC/DC…

  • Country & Folk: Johnny Cash, Bob Dylan, Willie Nelson…

  • Balladen & Mitsing-Hits

Preise für Alleinunterhalter in der Schweiz (2025)

  • CHF 800 – 1200: solide Qualität für kleinere Feste

  • CHF 1200 – 2000: erfahrene Profis mit breitem Repertoire, guter Technik und Referenzen

  • > 2000: hochspezialisierte Acts, oft inklusive zusätzlicher Technik oder DJ-Kombi

Bedenken Sie: Für Getränke und Location wird oft mehr ausgegeben – die Musik entscheidet aber über Stimmung und Erinnerungswert.

Platzbedarf & Technik

  • Bereits 1 m² genügt für eine komplette One-Man-Band.

  • Normale Steckdose reicht aus.

  • Moderne Soundanlage + Mikrofon für Reden/Spiele inklusive.

  • Perfekt auch für kleine Locations (Waldhütte, Vereinslokal, Restaurant).

Woran Sie einen guten Alleinunterhalter erkennen

  • Hörproben & Videos auf der Website

  • Referenzen und Kundenstimmen

  • Sympathisches Auftreten – die Chemie muss stimmen

  • Flexibilität bei Ablauf und Musikwünschen

  • Positive Ausstrahlung und Spielfreude

Tipp: Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – die persönliche Wirkung ist genauso wichtig wie die Technik.

Checkliste – so buchen Sie den passenden Musiker

  1. Budget festlegen (realistisch: CHF 800–2000)

  2. Anlass & Ablauf planen (Apéro, Dinner, Tanz)

  3. Repertoire & Musikwünsche besprechen

  4. Platz & Technik abklären

  5. Hörproben anhören, Referenzen prüfen

  6. Persönliches Gespräch oder Videocall führen

  7. Schriftliche Bestätigung/Vertrag abschliessen

FAQ – Alleinunterhalter in der Schweiz

Was kostet ein Alleinunterhalter in der Schweiz?
Zwischen CHF 800 und 2000, abhängig von Dauer, Region und Ausstattung.

Für welche Anlässe eignet sich ein Alleinunterhalter?
Hochzeiten, runde Geburtstage, Firmen-Events, Vereinsfeste, Jubiläen. Gerade bei runden Geburtstagen (50., 60., 70.) ist Live-Musik ein Highlight – sehen Sie hier das Angebot von Alleinunterhalter CoolCat als Musiker für Ihren Geburtstag.

Wie viel Platz wird benötigt?
Oft reicht 1 m² + kleine Tanzfläche.

DJ oder Alleinunterhalter – was passt besser?
DJ = riesige Songauswahl, Alleinunterhalter = Live-Erlebnis. Kombination ist ideal.

Kann ein Alleinunterhalter auch Hintergrundmusik spielen?
Ja – vom Apéro bis zum Dinner dezente Musik, später Partystimmung.


Fazit

Ein guter Alleinunterhalter ist mehr als ein Musiker: Er ist Entertainer, Moderator und Stimmungslenker.
Mit Erfahrung, Repertoire und Einfühlungsvermögen verwandelt er Ihre Hochzeit, Geburtstagsfeier oder Firmenveranstaltung in ein unvergessliches Fest. Mehr zu meinem Angebot als Alleinunterhalter finden Sie hier.

[Jetzt unverbindlich anfragen und Termin sichern]

Der Beruf des Alleinunterhalters hat sich stark verändert. Das alte Klischee vom übergewichtigen Keyboardspieler, der altmodische Lieder herunterspielt, gehört der Vergangenheit an. Heute erwartet man einen modernen Musiker, der sein Publikum begeistert – mit Spielfreude, Professionalität und einem vielseitigen Repertoire.

Als erfahrener Alleinunterhalter und Livemusiker gebe ich Ihnen hier die 5 wichtigsten Grundsätze, die einen guten Entertainer auszeichnen.

1. Vielseitiges Repertoire für den ganzen Abend

Ein guter Alleinunterhalter muss in der Lage sein, mehrere Stunden lang für Stimmung zu sorgen – mit Songs, die alle kennen und lieben.
Seine Aufgabe: tanzbare Klassiker, Kultsongs und Hits für jede Generation spielen. Persönliche Vorlieben sind zweitrangig – entscheidend ist die Freude des Publikums.

2. Leidenschaft und Ausstrahlung

Das Publikum soll spüren: Dieser Musiker liebt, was er tut.
Ein professioneller Alleinunterhalter sorgt auch dann für gute Stimmung, wenn er selbst mal einen schlechten Tag hat. Denn er wird dafür bezahlt, positive Energie auf die Gäste zu übertragen.

3. Entertainment statt Hintergrundmusik

Die Ansprüche an Partybands und Livemusiker sind gestiegen. Heute erwartet man mehr als nur Musik vom Band. Ein moderner Alleinunterhalter setzt auf:

  • kurze Moderationen

  • Interaktion mit dem Publikum

  • Gespür für den richtigen Song im richtigen Moment.

4. Fitness & Professionalität

Das Bild des Alleinunterhalters hat sich gewandelt:

  • fit, modern, professionell

  • Instrument & Stimme trainiert

  • kein Keyboard-Playback, sondern authentisches Live-Musik-Erlebnis.

Ich selbst spiele Gitarre, setze auf hochwertige Technik und bringe meine Stimme durch regelmässiges Training in Form.

5. Live-Musik mit Magie

Der Unterschied zwischen Konserve und Live-Performance ist riesig:

  • Musik ab Konserve löst ein Nachempfinden aus.

  • Live-Musik entsteht im Moment, ist einzigartig, authentisch – und kann magische Verbindungen zwischen Musiker und Publikum schaffen.

Diese Magie ist es, die eine Hochzeit, einen Geburtstag oder einen Firmenevent unvergesslich macht.

Fazit: CoolCat – moderner Alleinunterhalter für die Schweiz

Seit 2008 begeistert CoolCat als One-Man-Show an hunderten Events in der ganzen Schweiz. Mit einem breit gefächerten Repertoire aus Oldies, Rock’n’Roll, Schweizer Mundart, Schlagerhits, Rock, Pop, Country, Latin, Blues, Reggae und romantischen Balladen sorge ich für:

  • volle Tanzflächen

  • gute Gespräche bei passender Lautstärke

  • unvergessliche Stimmung für jede Generation.

Ob Geburtstag, Hochzeit oder Firmenevent – CoolCat ist Ihr Alleinunterhalter, Livemusiker und Entertainer für Events in der ganzen Schweiz.

Let the good times roll!
Unverbindliche Offerte anfordern

FAQ – der moderne Alleinunterhalter

Wie viel kostet ein Alleinunterhalter in der Schweiz?
Die Preise hängen von Dauer, Ort und Art des Events ab. Für eine Übersicht lesen Sie hier meinen ausführlichen Artikel: Was kostet ein Alleinunterhalter?.

Welche Musikrichtungen spielt ein moderner Alleinunterhalter?
Ein vielseitiger Alleinunterhalter deckt viele Genres ab: Oldies, Rock’n’Roll, Schweizer Mundart, Schlager, Rock, Pop, Country, Blues, Latin, Reggae und Balladen. Entscheidend ist, dass die Musik zur Stimmung und zu den Gästen passt.

Für welche Anlässe eignet sich ein Alleinunterhalter?
Ob Geburtstag, Hochzeit oder Firmenevent – ein Alleinunterhalter passt sich flexibel an. Spezielle Tipps finden Sie in meinen Beiträgen zu Geburtstag mit Live-Musik und Hochzeitsmusik.

Warum Live-Musik statt DJ oder Spotify?
Live-Musik schafft Emotion und Nähe, die mit Konservenmusik nicht vergleichbar ist. Das Publikum erlebt Performance, Stimme und Instrument – das macht den Moment einzigartig.

Woran erkennt man einen guten Alleinunterhalter?
Achten Sie auf: Vielseitiges Repertoire, Referenzen, Hörproben, moderne Technik und sympathisches Auftreten. Ein guter Alleinunterhalter schafft es, die Stimmung zu lesen und den richtigen Song zur richtigen Zeit zu spielen.

Planen Sie Ihren Firmenevent 2018? Steht die Organisation Ihres  Weihnachtsessens an? Planen Sie mit einem Spezialisten für die gelungene musikalische Gestaltung Ihres Firmenanlasses: Alleinunterhalter und Musiker CoolCat.

Die CoolCat One Man Show ist die erste Wahl für musikalische Unterhaltung an Ihrem Firmenevent! Setzen Sie auf den erfahrenen Musiker mit dem einzigartigen Gespür für die Situation.

Denn die passende Wahl des Alleinunterhalters und Musikers hat entscheidenden Einfluss auf Ihren Firmenevent. Sie kann mitentscheiden über Erfolg oder Misserfolg Ihres Weihnachtsessens oder Ihren Firmenanlass. Das bedeutet: Besonders für Ihren Firmenevent sollte die musikalische Unterhaltung sorgfältig ausgewählt werden!

Mit der CoolCat One Man Show ist Ihnen eine lockere Atmosphäre garantiert, in der sich Ihre Gäste jeden Alters wohl fühlen, eine gute Zeit haben und gemeinsam Freude und Happiness erleben!

Ob als dezente Livemusik im Hintergrund oder gespickt mit unterhaltsamen Akzenten bietet Alleinunterhalter CoolCat den passenden Rahmen für Ihren gelungenen Firmenevent.

Und dies in immer angenehmer Lautstärke: CoolCat weiss, wann dezente Hintergrundmusik gefragt ist, damit gute Gespräche unter den Gästen in festlicher Atmosphäre möglich sind. Und wann er Gas geben soll und die Leute so richtig abfeiern möchten!

Gute Gespräche – gute Musik

Für alle Gäste ist es sehr angenehm, wenn sie während des Apéros und Essens musikalisch unterhalten werden und dennoch problemlos gute Gespräche mit dem Gegenüber oder in einer Gruppe führen können. Speziell an einem Weihnachtsessen der Firma soll der Austausch unter den Arbeitskolleginnen und -kollegen gepflegt werden!

Und auch zu späterer Stunde, wenn der Firmenevent definitiv in den ausgelassenen Partymodus übergegangen ist, wollen sich die Gäste trotzdem noch unterhalten können. Also heisst es für den Musiker, den Lautstärkepegel im Griff zu haben! Natürlich darf es zu späterer Stunde oft etwas lauter werden als zu Beginn beim Apéro.

Generationen-verbindendes Repertoire

In seinem anlass-begleitenden Programm spielt Alleinunterhalter CoolCat eine abwechslungsreiche Mischung aus all den beliebten Klassikern und Kulthits: Songs, die alle kennen und alle lieben, alt und jung! Rock’n’Roll aus den fünfziger Jahren, Oldies aus den sechziger und siebzigern, von den Beatles und den Rolling Stones, Eric Clapton, Bob Marley, CCR, Bryan Adams, Deep Purple, Bob Dylan etc. Das aktuelle Repertoire finden Sie hier. Auf Wunsch setzt CoolCat den ganzen Anlass über gut platzierte Akzente: Kleine Showeinlagen und „Mitmach“-Nummern. Immer niveauvoll und unterhaltend, nie peinlich!

Stil und Qualität sind Markenzeichen des in der ganzen Schweiz auftretenden Alleinunterhalters und Musikers!

Dieses Programm sorgt für beste Unterhaltung und einen kurzweiligen Abend. Es hat sich schon an dutzenden gelungener Firmenevents und Weihnachtsessen in der ganzen Schweiz bewährt. Denn ein gemeinsamer Nenner verbindet die meisten dieser Anlässe: Ein bunt gemischtes Publikum von jung bis alt sowie die verschiedenen musikalischen Vorlieben der Gäste. Was sich immer wieder zeigt: Das Repertoire ist generationenverbindend und schliesst alle Eventgäste mit ein!

Den stimmigen Ablauf Ihres Firmenanlasses immer im Auge

Wie man für gelungene und begeisternde musikalische Unterhaltung sorgt, beweist Alleinunterhalter CoolCat seit nunmehr zehn Jahren an den unterschiedlichsten Anlässen. Mit der Erfahrung aus rund 1000 grossen und kleinen Events in der ganzen Schweiz und dem ausgeprägten Gespür für den Moment habe ich stets den stimmigen Ablauf Ihres Anlasses im Auge. Ihre und die Bedürfnisse Ihrer Gäste stehen bei mir im Mittelpunkt.

Als erfahrener Solo-Künstler gehe ich auf die Menschen ein und spüre, was sie brauchen. Die musikalische Qualität liegt mir sowieso am Herzen: Ich bin ein virtuoser Gitarrist mit einer – wie Kunden sagen- angenehmen Stimme.

Und der warme Gitarrensound sorgt für ein authentisches und natürliches Klangempfinden.

Der richtige Song zur richtigen Zeit: Mit meinem ausgeprägten Gespür für den Moment sorge ich für einen perfekten Ablauf Ihres Anlasses!

Unverkrampfte und fröhliche Atmosphäre

Dabei verzichte ich auf aufgezwungene oder gar peinliche Animation. Ich bin kein Alleinunterhalter, der sein Geld mit billigem Klamauk verdient. Ich setze auf einen erfrischenden, sympathischen und witzigen Auftritt und in erster Linie auf hervorragende Musik. Auf ausgewählte und zum Moment passende Kulthits, die alle kennen und lieben.

Alles kann, nichts muss, ist mein Motto. Es ist mir ein Anliegen, die Stimmung der Gäste an einem Firmenevent aufzufangen, musikalisch zu begleiten und zu verstärken, ohne zu laut oder zu leise zu sein. Ich zwinge der Festgemeinschaft nichts auf. Besonders an Firmenfeiern wird nicht immer getanzt. Manche tanzen gerne, während die stillen Geniesser die Unterhaltung auf ihre Art ebenso schätzen.

So schaffe ich mit meiner Musik und Art eine unverkrampfte und fröhliche Atmosphäre, dezent und unaufdringlich. Dabei helfen mir meine Empathie und das ausgeprägte Gefühl für den Moment.

Die feine Art des Entertainments

Mit einem Augenzwinkern hier und einem feinen Spruch da setze ich auf eine erfrischend-witzige Moderation. Wenn sich die Leute im Verlauf des Abends etwas gelockert haben, sind sie dann auch bereit, bei der einen oder andern Nummer mitzugehen.

Meine Songliste gestalte ich immer spontan während des Anlasses, vertraue dabei aber selbstverständlich auf meine Routine von gegen 1000 Anlässen.

Entscheidend finde ich diesen Punkt, und ich bediene mich der Worte einer Berufskollegin, die sagt: „It’s the power of the artist. Als Solo-Künstler muss man auf die Leute eingehen können und spüren, was sie brauchen.

Man muss Menschen mögen

Ich glaube, diese Worte bringen es auf den Punkt. An diesen kleinen und feinen Anlässen wie einem Firmenevent mit vielleicht 40, 60 oder 100 Menschen steht man in engem Kontakt mit den Gästen. Will man als Entertainer gut ankommen, muss man die Menschen mögen. Es braucht eine gute Portion Einfühlungsvermögen, um zu spüren, wie man all diese verschiedenen Leute jeden Alters für sich einnehmen und ihnen eine gute Zeit bereiten kann.

Denn darauf kommt es an:

Dass die Gäste am Ende des Festes gute Gefühle und Freude mit nach Hause nehmen.

Dafür wird der Alleinunterhalter bezahlt. Für diese Wirkung. Ich bin kein Selbstdarsteller, sondern verstehe mich als Dienstleister. Als Musiker im Dienst des Gastgebers und der Gäste. Obwohl es einen bewährten Ablauf für ein Fest gibt, hat jeder Firmenevent seinen ganz eigenen Charakter.

LiveMusik ist wertvoller geworden

Wer seinem Firmenanlass eine ganz besondere Atmosphäre verleihen will, entscheidet sich für Live-Musik. Denn in Zeiten von MP3, YouTube und Streaming-Diensten ist der direkte, unmittelbare Musik-Genuss umso wertvoller geworden.

Offenbar macht es für viele Gastgeber einen Unterscheid, wenn jemand da vorne steht und performt. Auch wenn ich als Alleinunterhalter selbstverständlich moderne Technik einsetze – die Bandbegleitung kommt ab Festplatte – sind noch immer entscheidende Elemente handgemacht: Ich singe live und spiele dazu Gitarre. „Goldenes Handwerk“ also ;-).

Livemusik sorgt je nach Wunsch des Gastgebers und Zusammensetzung des Publikums für eine angemessene Untermalung im Hintergrund oder regt die Gäste zum Feiern und Tanzen an. Die Auswahl der Songs hat unbestritten einen grossen Einfluss auf die Stimmung und damit auf den Erfolg Ihres Firmenevents. Und der Alleinunterhalter kann flexibel auf die Stimmung und auf Wünsche eingehen.

Eine Live-Darbietung verbindet das Konzerterlebnis mit dem musikalischen Rahmen Ihre Firmenanlasses, in den andere Programmpunkte wie Reden, Präsentationen, Spiele und natürlich das gemeinsame Festessen eingebunden werden können.

Unkompliziert und sehr geringer Platzbedarf

Oftmals ist das Argument mitentscheidend: Alleinunterhalter CoolCat kommt mit sehr wenig Platz aus. Wenn es die engen Platzverhältnisse erfordern, reicht ein guter Quadratmeter! Die Anpassungsfähigkeit ist einer der grossen Pluspunkte eines guten Alleinunterhalters.

Und auch die technischen Ansprüche sind gering: Eine normale Steckdose reicht und los gehts! Das Equipment ist übrigens in weniger als 30 Minuten aufgebaut. Keine Materialschlacht also!

Bei der Wahl meines Instrumentes unterscheide ich mich von den meisten meiner Alleinunterhalter-Kollegen: Anstatt des bei vielen Entertainern beliebten Keyboards spiele ich Gitarre. Diese Wahl führt wiederum zum kleineren Platzbedarf, ist doch die Gitarre weit weniger sperrig als das Keyboard. Und garantiert den weit wärmeren Sound, besonders wenn ich die Songs mit meiner akustischen Gitarre begleite. Diese bringt zudem ein natürliches Klangelement in den Gesamtsound.

Der Alleinunterhalter und Musiker für Firmenevents in der ganzen Schweiz

Alleinunterhalter CoolCat (Reto Sollberger), lebt in Solothurn, zentral im Schweizer Mittelland. Von dort aus startet der passionierte Musiker zu Auftritten in der gesamten Eidgenossenschaft. Bern, Basel, der Aargau, Luzern oder Zürich sind ab Solothurn in einer Stunde oder noch schneller erreichbar!

Fragen Sie jetzt unverbindlich an

Verschaffen Sie sich vor der Buchung einen ersten Eindruck über den Alleinunterhalter und Musiker CoolCat. Studieren Sie Referenzen und Kundenstimmen und lauschen Sie Hörproben. Durch ein anschliessendes Vorgespräch, egal ob telefonisch oder persönlich, lernen Sie „Ihren“ Unterhalter näher kennen und können entscheiden, ob er zu Ihnen und Ihrem Firmenevent passt.

Fragen Sie mich einfach unverbindlich an: +41 79 708 27 75!

Der Alleinunterhalter auch für kleinste Anlässe!

Oftmals ist das Argument mitentscheidend: Alleinunterhalter CoolCat kommt mit sehr wenig Platz aus. Wenn es die engen Platzverhältnisse erfordern, komme ich sogar mit nur einem Quadratmeter klar!

Als Alleinunterhalter und Musiker für Geburtstage, Hochzeiten und Firmenevents spielt man an den unterschiedlichsten Orten. Mal bietet die Eventlocation eine professionelle Bühne mit Lichtanlage und komfortablen Platzverhältnissen. Doch immer wieder ist man als Musiker mit seinem Equipment herausgefordert. Sei es, dass das Säli im Restaurant, welches für 30 Leute angelegt ist, mit gegen 40 Gästen überbelegt wird. Oder die Feier findet im Waldhaus statt, wo es halt oft ein wenig eng ist.

Es findet sich immer eine Lösung

Lamentieren nützt da wenig, es muss jeweils schnell eine Lösung gefunden werden. Schon seit Jahren baue ich auf die hochwertigen Verstärkeranlagen von Bose. Die schlanke und moderne Anlage von Bose lässt sich sehr kompakt aufstellen und an praktisch jede Situation anpassen. Anstatt der grossen und sperrigen Lautsprecher besteht sie in ihrer kleinsten Variante aus einem Subwoofer für die Bässe und einer knapp zwei Meter hohen schlanken Röhre. Darin sind mehrere kleine Lautsprecher für die mittleren und hohen Frequenzen eingebaut. Die Bose-Anlage bietet einen raumfüllenden Spitzenklang und tönt auch bei niedriger Lautstärke ganz einfach hervorragend. Hifi-Qualität!

Grafik Alleinunterhalter CoolCat Platz

Platzbedarf von Alleinunterhalter CoolCat

Und natürlich unterscheide ich mich bei der Wahl meines Instrumentes von den meisten meiner Alleinunterhalter-Kollegen: Anstatt des bei vielen Entertainern beliebten Keyboards spiele ich Gitarre! Diese Wahl führt wiederum zum kleineren Platzbedarf, ist doch die Gitarre weit weniger sperrig als das Keyboard auf dem Ständer. Und garantiert den weit wärmeren Sound, besonders wenn ich die Songs mit meiner akustischen Gitarre begleite.

So habe ich schon in kleinsten Waldhütten an einem Geburtstag, einer Hochzeit oder einem Firmenevent auf rund 1m2 gespielt und für beste Stimmung gesorgt!

Der Alleinunterhalter ist anpassungsfähig

Das ist halt der Vorteil eines Alleinunterhalters mit Gitarre gegenüber des Kollegen mit Keyboard oder einer grösseren Formation: Nebst der Flexibilität ist es der weit geringere Platzbedarf: 1.5 x 1 Meter reichen aus, und wenn es sein muss, geht es eben noch kleiner!

Wichtig ist einfach, dass Sie den Musiker so platzieren, dass er von allen im Raum möglichst gut gesehen wird. Schliesslich wird der gute Alleinunterhalter wesentlich zum Gelingen Ihres Anlasses beitragen!

Wenn ihr Veranstaltungsort etwas komfortablere Platzverhältnisse bietet, lassen Sie vor dem Musiker eine kleine Tanzfläche frei. Stellen Sie Buffet, Geschenktische, Dekorationen etc nach Möglichkeit so, dass Musiker und tanzwillige Gäste über genügend Platz verfügen.

Die Anpassungsfähigkeit ist einer der grossen Pluspunkte eines guten Alleinunterhalters. Ob an einem Geburtstag in etwas kleinerem oder an einer Hochzeit im Gala-Rahmen, der erfahrene Alleinunterhalter weiss in jeder Situation zu begeistern!

Viele Gastgeber fragen sich: „Was kostet eigentlich ein Alleinunterhalter?“
Die kurze Antwort: In der Schweiz bewegen sich die Preise in der Regel zwischen CHF 800 und 2’500 pro Abend.

Die ausführliche Antwort: Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab – von der Präsenzzeit über den Anfahrtsweg bis zum Umfang der Technik. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über typische Kosten, konkrete Beispiele und Tipps zur Budgetplanung.

Wenn Sie konkrete Preise & Verfügbarkeit in der Region Solothurn suchen, finden Sie die Infos hier: Alleinunterhalter Solothurn.

Warum ein klarer Preis schwer festzulegen ist

Ein Alleinunterhalter bringt mehr mit als nur seine Musik:

  • Vorbereitung & Organisation (Absprachen, Wunschlieder, Planung)

  • Anfahrt, Aufbau & Soundcheck

  • Live-Auftritt mit Gesang, Instrumenten und Moderation

  • Abbau & Heimfahrt

Je nach Anlass summiert sich das schnell zu einem Arbeitsaufwand von 7 bis 13 Stunden – auch wenn der Auftritt selbst „nur“ drei Stunden dauert.

Typische Preisfaktoren

Die wichtigsten Einflussgrössen auf den Preis sind:

  1. Präsenz- und Spielzeit
    – Kurzauftritt (z. B. Apéro, 1–2 Stunden) günstiger als Abendfüllung.

  2. Anfahrtsweg & Spesen
    – Reisekosten (Kilometer, evtl. Übernachtung).

  3. Technik & Equipment
    – Soundanlage, Lichttechnik, Backup-Systeme.

  4. Vorbereitung & Sonderwünsche
    – Wunschlieder einstudieren, spezielle Moderationen.

  5. Datum & Nachfrage
    – Samstagabend im Sommer ist stärker nachgefragt als ein Dienstag im Winter.

Zeitaufwand eines Engagements

Tätigkeit Typischer Aufwand
Vorbereitung / Offerte 1–2 Stunden
Anreise / Aufbau / Soundcheck 2–3 Stunden
Auftritt (Präsenzzeit) 2–5 Stunden
Abbau / Heimreise 2–3 Stunden
Total 7–13 Stunden

Preisbeispiele für verschiedene Anlässe

Geburtstag (Region, 2–3 Stunden Präsenz): CHF 1’000 – 1’600
Hochzeit (Apéro + Party, 4–6 Stunden): CHF 1’400 – 2’000
Firmenevent (Abendprogramm, 3–4 Stunden): CHF 1’300 – 1’900

Die Preise sind Richtwerte. Konkrete Offerten hängen von Ort, Dauer und individuellen Wünschen ab.

Billig ist oft teuer

Natürlich gibt es Musiker, die für CHF 300–500 auftreten. Doch:

  • Meist fehlt es an Erfahrung, Equipment oder Flexibilität.

  • Die Lautstärke stimmt nicht oder die Gäste fühlen sich nicht abgeholt.

  • Am Ende zahlen Sie „teuer“ für eine gesparte Summe, weil die Stimmung nicht passt.

Ein erfahrener Musiker sorgt für das, was Ihr Fest prägt: Atmosphäre, Energie und gute Erinnerungen.

Tipps zur Budgetplanung

  • Musik frühzeitig buchen – gute Termine sind oft Monate im Voraus vergeben.

  • Priorisieren – Catering, Location und Musik sind die drei entscheidenden Faktoren.

  • Flexibilität einplanen – Verlängerungen oder spontane Einlagen sollten möglich sein.

  • Kombinationen nutzen – Live-Musik + DJ-Playlist spart Kosten und bietet Vielfalt.


FAQ – Häufige Fragen zu Alleinunterhalter-Preisen

Was kostet ein Alleinunterhalter in der Schweiz?
Zwischen CHF 800 und 2’500, abhängig von Dauer, Ort und Aufwand.

Wann sollte man buchen?
Am besten 6 Monate im Voraus – für Hochzeiten und Sommer-Samstage sogar noch früher.

Wie viel Platz braucht ein Alleinunterhalter?
Oft genügen 1 – 2 m², dazu eine Steckdose. Ideal ist ein kleiner Platz vor der Tanzfläche.

Gibt es Pauschalpreise?
Ja, meist für definierte Zeitfenster (z. B. 2 Stunden). Verlängerungen sind spontan möglich.

Kann man Kosten sparen?
Eine kürzere Spielzeit reduziert den Aufwand etwas, aber die Fixkosten (Anfahrt, Aufbau) bleiben.


Fazit

Die Kosten für einen Alleinunterhalter setzen sich aus vielen Faktoren zusammen – doch entscheidend ist die Wirkung auf Ihre Gäste. Musik macht 80 % der Stimmung aus und bleibt lange in Erinnerung.

Für konkrete Preise & Verfügbarkeit in Solothurn klicken Sie hier: Alleinunterhalter Solothurn
Für Anfragen aus der ganzen Schweiz: Kontakt aufnehmen