Viele Gastgeber fragen sich: „Was kostet eigentlich ein Alleinunterhalter?“
Die kurze Antwort: In der Schweiz bewegen sich die Preise in der Regel zwischen CHF 800 und 2’500 pro Abend.
Die ausführliche Antwort: Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab – von der Präsenzzeit über den Anfahrtsweg bis zum Umfang der Technik. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über typische Kosten, konkrete Beispiele und Tipps zur Budgetplanung.
Wenn Sie konkrete Preise & Verfügbarkeit in der Region Solothurn suchen, finden Sie die Infos hier: Alleinunterhalter Solothurn.
Warum ein klarer Preis schwer festzulegen ist
Ein Alleinunterhalter bringt mehr mit als nur seine Musik:
-
Vorbereitung & Organisation (Absprachen, Wunschlieder, Planung)
-
Anfahrt, Aufbau & Soundcheck
-
Live-Auftritt mit Gesang, Instrumenten und Moderation
-
Abbau & Heimfahrt
Je nach Anlass summiert sich das schnell zu einem Arbeitsaufwand von 7 bis 13 Stunden – auch wenn der Auftritt selbst „nur“ drei Stunden dauert.
Typische Preisfaktoren
Die wichtigsten Einflussgrössen auf den Preis sind:
-
Präsenz- und Spielzeit
– Kurzauftritt (z. B. Apéro, 1–2 Stunden) günstiger als Abendfüllung. -
Anfahrtsweg & Spesen
– Reisekosten (Kilometer, evtl. Übernachtung). -
Technik & Equipment
– Soundanlage, Lichttechnik, Backup-Systeme. -
Vorbereitung & Sonderwünsche
– Wunschlieder einstudieren, spezielle Moderationen. -
Datum & Nachfrage
– Samstagabend im Sommer ist stärker nachgefragt als ein Dienstag im Winter.
Zeitaufwand eines Engagements
Tätigkeit | Typischer Aufwand |
---|---|
Vorbereitung / Offerte | 1–2 Stunden |
Anreise / Aufbau / Soundcheck | 2–3 Stunden |
Auftritt (Präsenzzeit) | 2–5 Stunden |
Abbau / Heimreise | 2–3 Stunden |
Total | 7–13 Stunden |
Preisbeispiele für verschiedene Anlässe
Geburtstag (Region, 2–3 Stunden Präsenz): CHF 1’000 – 1’600
Hochzeit (Apéro + Party, 4–6 Stunden): CHF 1’400 – 2’000
Firmenevent (Abendprogramm, 3–4 Stunden): CHF 1’300 – 1’900
Die Preise sind Richtwerte. Konkrete Offerten hängen von Ort, Dauer und individuellen Wünschen ab.
Billig ist oft teuer
Natürlich gibt es Musiker, die für CHF 300–500 auftreten. Doch:
-
Meist fehlt es an Erfahrung, Equipment oder Flexibilität.
-
Die Lautstärke stimmt nicht oder die Gäste fühlen sich nicht abgeholt.
-
Am Ende zahlen Sie „teuer“ für eine gesparte Summe, weil die Stimmung nicht passt.
Ein erfahrener Musiker sorgt für das, was Ihr Fest prägt: Atmosphäre, Energie und gute Erinnerungen.
Tipps zur Budgetplanung
-
Musik frühzeitig buchen – gute Termine sind oft Monate im Voraus vergeben.
-
Priorisieren – Catering, Location und Musik sind die drei entscheidenden Faktoren.
-
Flexibilität einplanen – Verlängerungen oder spontane Einlagen sollten möglich sein.
-
Kombinationen nutzen – Live-Musik + DJ-Playlist spart Kosten und bietet Vielfalt.
FAQ – Häufige Fragen zu Alleinunterhalter-Preisen
Was kostet ein Alleinunterhalter in der Schweiz?
Zwischen CHF 800 und 2’500, abhängig von Dauer, Ort und Aufwand.
Wann sollte man buchen?
Am besten 6 Monate im Voraus – für Hochzeiten und Sommer-Samstage sogar noch früher.
Wie viel Platz braucht ein Alleinunterhalter?
Oft genügen 1 – 2 m², dazu eine Steckdose. Ideal ist ein kleiner Platz vor der Tanzfläche.
Gibt es Pauschalpreise?
Ja, meist für definierte Zeitfenster (z. B. 2 Stunden). Verlängerungen sind spontan möglich.
Kann man Kosten sparen?
Eine kürzere Spielzeit reduziert den Aufwand etwas, aber die Fixkosten (Anfahrt, Aufbau) bleiben.
Fazit
Die Kosten für einen Alleinunterhalter setzen sich aus vielen Faktoren zusammen – doch entscheidend ist die Wirkung auf Ihre Gäste. Musik macht 80 % der Stimmung aus und bleibt lange in Erinnerung.
Für konkrete Preise & Verfügbarkeit in Solothurn klicken Sie hier: Alleinunterhalter Solothurn
Für Anfragen aus der ganzen Schweiz: Kontakt aufnehmen